Der Diamant gilt als Krönung der Edelsteine. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vorwiegend ist es jedoch seine besondere Härte. Kein Edelstein weist einen höheren Härtegrad auf als der Diamant. Seine Mohshärte, der Härtegrad des Steins, beträgt 10 und führt damit die von Friedrich Mohs im 18. Jahrhundert entwickelte Skala an. Der zweite Grund für den besonderen Wert des Edelsteins ist seine Seltenheit und als dritter Aspekt kommt sein geheimnisvoller Schimmer hinzu. Das geheimnisvolle Funkeln der Diamanten ist auf ihre hohe Lichtbrechung und Dispersion zurückzuführen. Es gibt also mehrere Gründe für den guten Ruf des Diamanten. Entdecken Sie bei Ihrem Online-Juwelier die Kollektion Diemer Diamant und lassen Sie sich von Ohrringen und anderem Schmuck mit den eindrucksvollen Steinen verzaubern.
Ein Diamant ist ein natürliches Mineral, das erst durch seine weitere Bearbeitung zu einem Schmuckstück wird. Gewonnen werden Diamanten zur Herstellung der Diamant-Ohrringe und anderer Schmuckstücke in Minen sowie im Übertage-Abbau vorwiegend in Afrika, Australien, Bolivien und Kanada. Funde von extrem kleinen Steinen, deren Größe für die Schmuckherstellung nicht ausreicht, gab es auch im Erzgebirge und in Griechenland. Diamanten entstehen nur unter extrem hohem Druck und bei dadurch entstehenden hohen Temperaturen im Erdmantel, und zwar in einer Tiefe von 150 bis zu fast 700 Kilometern. Die Gewinnung dieser Edelsteine ist daher sehr anspruchsvoll. Neben den irdischen Diamanten gibt es auf der Erde auch Mikrodiamanten mit extraterrestrischen Ursprüngen: aus dem Weltall. Sie entstanden durch Meteoriteneinschläge in Verbindung mit irdischem Kohlenstoff. Kohlenstoff ist das Hauptmaterial eines Diamanten.
Sein attraktives Erscheinungsbild, mit dem ein Diemer Diamant Ohrringe und andere Schmuckstücke ziert, erhält der Stein durch seinen besonderen Schliff. Sie erhalten im Angebot von Diemer Diamant Ohrstecker mit Steinen im Brillantschliff. Diese um 1910 entwickelte Schleiftechnik bringt die Brillanz eines Diamanten und sein Feuer, also seine Lichtreflexion, besonders zur Geltung. Wenn Sie im Angebot von Diemer einen Brillanten finden, handelt es sich dementsprechend immer um einen Diamanten, der mindestens 32 Facetten aufweist. Schmückt eine Antwerpener Rose Ihre Diamant-Ohrringe oder einen Diamant-Ring, so handelt es sich um eine sehr alte Schlifftechnik, die bereits im 14. Jahrhundert Verwendung fand. Beim Rosenschliff handelt es sich um den ersten Facettenschliff für Diamanten. Die Edelsteine in Ihrem Diamantschmuck können von unterschiedlicher Qualität sein. Besonders hochwertige Diamanten sind rein und frei von Einschlüssen. Daher sind sie besonders klar und die Brechung des Lichts wird nicht beeinträchtigt. Kleine Einschlüsse anderer Gesteinsstäube reduzieren die Qualität und damit auch den Wert eines Diamanten. Entdecken Sie jetzt bei Ihrem Online-Juwelier Diemer hochwertige Ohrstecker mit Diamant oder Diamant-Ohrringe mit dem typischen Diemer Diamant!
Kostenlos zum Newsletter anmelden und 30€ Gutschein sichern:
Kostenlos zum Newsletter anmelden und 30€ Gutschein sichern: